i
Tabelle
o-g
4,67
5,41
6,23
7,18
8,22
(9,08)
9,52
10,90
12,64
14,74
oder auf kiirzerem Wege, indem Vto K fur
(Z V20 K) eingesetzt wird:
H K 6/2i H - V10 K
2^/21 H 9/io K
H - 19/27 K
H 0,7 K
Die Gleichung ware nun folgende:
H K - (U Z) (a b ko ku)
H K (6/2i H 1/14 H) 1/20 K
H 19/20 K 195/294 H
399/294 H 19/20 K
H 5586/7ggo K
H - 0,7 K
Setzen wir nun fur K in diese Gleichung den jeweiligen Wert des Kegels ein, so erhalten wir
den Wert fur die GroBe des normalen Buchschriftversal H; z. B. setzen wir K= 12,
so ist H 8,4 G 5,2
U 2,4 O 3,2
Z 0,6 B 10,8
a b ko ku 0,6 H Z 9,0
12 Punkte
Nach dieser Gleichung ergeben sich nun fur die einzelnen Kegel die in nachstehender Tabelle
angefiihrten Werte (abgerundet).
der gleichmaBig abgestuften SchriftbildgroBe der Grade Perl bis Tertia nach dem Normal-
Schriftliniensystem J.G.Schelter Giesecke (vgl. schematische Darstellung auf Seite 14)
K
Kegel
Punkte
9
10
(101/2)
12
14
16
0,7 K
0,7 des Kegels
(Steigerungsdifferenz
in Zwischenzeile)
Punkte
3,5
4,2
4,9
5,6
0,7
0,7
0,7
0,7
0,7
6,3
7,0 1,05
1,4 7,35'
8,4
9,8
11,2
1,05
1,4
1,4
H
Versal H
Punkte
3,67
4,21
4.83
5,58
6,42
(7,08)
7,42
8,50
9.84
11,44
Zugabe
oberhalb
H
Punkte
0,26
0,30
0,34
0,40
0,46
(0,50)
0,53
0,60
0,70
0,82
V
Versal-
raum
Punkte
3,93
4,51
5,17
5,98
6,88
(7,58)
7,95
9,10
10,54
12,26
U
Unter-
langen-
raum
Punkte
1
1.2
1,4
1,6
1,8
2
(2,1)
2,4
2,8
3.3
Bildgrofie
H-g
Punkte
Ba
Bildgrofie
derAuszeich-
nungsschrift
Punkte
4,93
5,71
6.57
7.58
8,68
(0,58)
10,05
11,50
13,34
15,56
Lo Lu
Linienabstand
von oben
Punkte
4
4,5
5,5
6
9
11
12
von unten
Punkte
1
1,5
1,5
2
2
2
2
3
3
4
Die theoretischen Werte der Korpus sind in der Zeile, die mit dem Hilfswert (IOV2) beginnt, zu suchen.
Unter Zuhilfenahme der Darstellung iiber die Grundsatze zur Bestimmung des Schriftbildes und
unter Beriicksichtigung der angefiihrten Bezeichnungen durfte die Tabelle fiir den Leser gewiB ver-
standlich erscheinen.
Die Werte konnen aber nicht ohne weiteres als Norm fur den Schnitt und die genaue Bestimmung
der Linie genommen werden, da diese letztere ja doch die Bedingung stellt, daB alle Kegel moglichst mit
15