PETER BEHRENS KREMATOR1UM
1N DELSTERN BEl HAGEN 1N
WESTFALEN
ln einer Hóhenlandíchaft von herber Grofiartigkeit erhebt íich auf halbem
Abhang der proftyle Tempel des Hagener Krematoriums. Bis jet^t fteht
er freilich noch allein da, weil die Gefamtanlage, die eríl die vollendete
architektoni (che Ausdeutung der Haturlage bieten wird, einftweilen noch
Entwurf bleiben mufiteZu unterft an der von der Stadt kommenden
FahrftraGe nimmt derKünftler auf einer, durch eineFreitreppezu erftei-
genden Rampe, die in zweierlei Ausführung geplante, breit gelagerte
Gruppe von Leichenhalle und zwei Geiftlichenzimmer an. Von hier aus
entwickelt (ich in Achfenanlage der Urnenfriedhof aufwarts in íchmalen,
langlichen Einzelfeldern, die in der Mitte und an beiden Seiten von gerade
hinaufführenden Wegen durchfchnitten werden. Wieder gelangt man zu
einer aufgemauerten Boíchung, die durch mittlere und feitliche Treppen
überwunden wird. Und auf ihr erhebt íich der wuchtige Giebelbau des
Krematoriums felbft,weithin íichtbar,den ganzenFriedhof beherríchend.