Wie in einem Orchester die groBe Trommel nicht fehlen darf
weil sie zur Erzielung besonderer Wirkungen oft gebrauch! ai
wird, so ware aüch das Rüstzeug des Reklamemannes nich; dr
vollstandig, wenin er nicht imstande ware, durch das Plaka
groöe Auffalligkeitswirkungen, aber auch feine psychologischi
Effekte zu erzielen.
Georg Schlicht, Elida-Konzeri
E
Gute Reklame ist eine Kunst. Ein gutes Plakat ist somit ii
doppeltem Sinne eine Kunst: als Reklame und als bildlichi sg
Darstellung. Ein solches Plakat kann eindringlich, mufi abei
nicht schreiend sein, wirkt ohne aufgesucht werden zu müssei
ist gegen Überblattern und Papierkorb gefeit. Die Rolle de
Plakates im Werbewesen ist groB und vielseitig.
Dr. Viktor M a t a j
m
Vor etwa drei Jahrtausenden spielte sich der Handel i
China auf Warenmarkten ab. Propaganda für Waren machtei
die Verkaufer durch Ausrufen. Als spater Ladengeschaft *j£
eingeführt wurden, entstand die Sitte, über dem Geschaft eii
Schild anzubringen, um auf diese Weise zu kennzeichnen, wa
in dem Geschaft verkauft wurde. Es folgte dann Reklame durd
herunterhangende breite Papier- oder Stoffstreifen, die mi
entsprechenden Texten beschrieben waren. Diese Art der Re ds
klame gibt es heute noch in meiner Heimat. d<
Erst vor etwa 20 Jahren kam in China die Sitte auf, gemalti dt
farbige Plakate zum Zweck der Reklame zu verwenden. Einig sc
Proben chinesischer moderner Plakatkunst sind auf der intei ve
nationalen Plakat-Ausstellung in München zu sehen,
gez. Tsiang T s o p i n g
Gesandter der Republik Chii
lm Rahmen des Werbewesens der ganzen Welt haben di ar
Plakate deutscher Künstler von jeher eine bevorzugte Stellun ru
eingenommen; sie gehörten zu den er sten, die der plakal sii
maBigen Auffassung überflüssiges Reiwerk nahmen und dure ur
Form und Art der Darstellung den Werbewert der Plakal bi
bedeutend zu erhöhen verstanden.
22