Okt. 1923
DEUTSCHER BUCH- UND STEINDRUCKER
Eine neue „Win<lst>rau±"
S;eit einer Reihe von Jahren trelen auf Bern Druck-
maschinenmarkte mehr unB mehr kleine vollauto-
I matische, also mil An- unB Ablegevorrichlung versehene
Druckpressen, fast ausschlieBlich als TiegelBruckpressen kon-
struiert, hervor.
Das Verlangen vieler BuchBruckereien, in ihrem Betriebe
solche Maschinen arbeiten zu lassen, hat einige Masdiinen-
fabriken veranlaBt, Maschinen zu sdiaffen, Bie, von vorn-
hinein als TiegelBruckpressen konstruiert, nunmehr mil einer
An- unB Ablegevorriditung ausgeriistet, zu sogenannten voll-
automatisdien Druckmasdiinen umgestellt wurBen. Bietet
Both eine solche Maschine Bern Besitzer allerlei Vorteile,
wenigstens bei hohen Auflagen einfadier Drucksachen, Bie
ihm vor allem eine Ersparnis an Lohnen bringen, Ba ein
Maschinenmeister mehrere soldie Pressen einriditen unB be-
obaditen kann. Feinere unB mehrfarbig ausgestattete Druck
sachen herzustellen, gestatten allerBings Biese Automaten nidit.
Auch hat Bie Konstruktion Bieser Maschinen einen weiteren
Nachteil, Ba an sich Bie TiegelBruckpresse, soil nicht ihr ganzer
Bau einer allzu raschen Abnutzung entgegengehen, ein zu
WinBsbrautpressen an Baher fiihrt sie auch Bie Typen-
bezeichnung „WinBsbraut SO 3" unB ist fur ein aufierstes
Papierformat 47X60 cm bei einer SchlieBrahmenweite von
50X60 cm eingerichtet.
Dieses MaB entspricht etwa Bern Ber groBten von Bieser
Firma gebauten TiegelBruckpresse PhBnix (PapiergroBe
40X60 cm), so BaB Biese neue kleinste ZylinBerschnellpresse
hinsichtlich Bes Formats an Bie groBte TiegelBruckpresse sich
unmittelbar anschlieBt unB somit innerhalb Ber geschlossenen
Reihe Ber BuchBruckschnellpressen Ber Firma ein wichtiges
BinBeglieB Barstellt.
Bei Ber EntscheiBung Ber Frage, ob es richtiger sei, eine
TiegelBruckpresse groBten Formats als Vollautomat mit Bern
Strebennadi Hochstleistunghinsiditlich Qiite unB GeschwinBig-
keit oBer eine ZylinBerschnellpresse kleinen Formats eben-
falls als Vollautomat zu bauen, wurBe Bie ZylinBerschnell
presse nach Bern Zweitourenprinzip gewahlt, weil allein eine
solche fiir Bie hohere Leistungs- sowie Lebensfahigkeit Ge-
wahr leisten kann, wie langjahrige Erfahrung Bie Erbauer
Ber Druckpressen Bes Hauses Schelter 6c Giesecke gelehrt hat.
-i+j? r.-~
J'G'SCHt&tS i GIESECKE LEIPZIG
rasches Tempo, Bas ist iiber 1800 Druckgange in Ber StunBe,
nicht erlaubt.
Aus Biesem GrunBe haben einige Firmen, Bie Druck
masdiinen bauen, Savon abgesehen, ihre TiegelBruckpressen
mit An- unB Ablegevorriditung zu versehen, ihre eigenen
Versudie haben sie gendtigt, Bavon AbstanB zu nehmen.
AnBerseits haben audi viele DuchBrudcereibesitzer sich er-
redinet, BaB sie bei Anschaffung einer ZylinBerschnellpresse
besser fahren, als wenn sie eine vollautomafisdieTiegelBruck
presse, Beren Preis nidit viel unter Bern einer ZylinBerschnell
presse steht, kaufen- wurBen. Des weiteren ist audi zu er-
wagen, BaB Bas AusmaB Ber TiegelBruckpresse nadi oben hin
Burdi Bie GroBe Bes praktisch nodi geraBe auf ihr arbeiten&en
Formats begrenzt ist.
Es gibt Beshalb ein Grenzgebiet, innerhalb Bessen es
nicht mehr rentabel ist, eine TiegelBruckpresse zu bauen,
an&erseits aber auch Bie Konstruktion einer ZylinBerschnell
presse aus verschieBenen Griin&en sidi nicht mehr empfiehlt.
Die sowohl auf Bern Gebiete Bes TiegelBruckpressenbaues
als audi auf Bern Bes Sdinellpressenbaues bekannte Masdiinen-
fabrik J. G. Schelter Giesecke zu Leipzig hat sich zur Auf-
gabe gestellt, um ein praktisches Be&iirfnis zu befrieBigen,
eine auf Bern Grenzgebiet von groBter TiegelBruckpresse unB
kleinster ZylinBerschnellpresse liegenBe Presse zu bauen,
unB sie hat sich bei Ber Losung Bieser Aufgabe fiir Bie Aus-
fiihrung Ber Presse als ZylinBerschnellpresse, unB zwar nach
nach Bern Zweitourenprinzip, entsdiieBen.
Wie Bie beistehenBe AbbilBung erkennen laBt, sdilieBt
sich Bie Masdiine in ihrem Aufbau an Ben Ber bekannten
Die Erfahrungen unB GeBanken iiber Bie Zweitouren-
sdinellpresse sinB Bes oftern in SonBerschriften, Bie bei ge-
nannter Firma erhaltlidi sinB, sowie in Aufsatzen innerhalb
ber Fachpresse ausfiihrlidi klargelegt worBen, so BaB auf ein
Eingehen Barauf hier verziditet werBen kann. Uber Bie Vor-
ziige Ber neuen kleinen Zweitourenschnellpresse miissen
jeBodi nodi folgenBe Einzelheiten mitgeteilt werBen.
Der sidier gelagerte, stanBig umlaufen&e Druckzylin&er,
Bas zwanglaufig hin unB her bewegte, auf Rollen laufenBe
Satzbett, Bessen Umkehrbewegungen Burdi Luftpuffer aus-
gleichenB unterstiitzt werBen, Bas an seiner Stelle ver-
bleibenBe Farbwerk enBlidi ergibt einen gleidimaBigeren
Gang Ber ganzen Masdiine unB ermoglidit somit eine hohere
GeschwinBigkeit, als Bie in Bieser Deziehung weniger giinstige
Dewegung Bes sdiweren Drudctiegels unB Bes auf unB ab
sdiwingenBen Auftragfarbwerkes. Diese Burch Bie Dauart
einer jeBenTiegelBruckpresse gegebene naturlidie Grenze Ber
Arbeitsgesdi winBigkeit kann auch Burch selbsttalige An- unB Ab-
legevorridifungen nidit oBer nur unwesentlich erhoht werBen,
sofern es sich nidit etwa um eine ausgesprodiene Spezial-
masdiine hanBelt. Eine wesentlidie Erhohung Ber Leistungs-
fahigkeit einer TiegelBruckpresse gewohnlidier Bauart kann
Burdi Ben Anbau einer selbsttatigen Bogenanlegevorriditung
schon Beshalb nicht erwartet wer&en, weil ja mit einer solchen
audi Bie selbsttatige Ablegevorriditung verbun&en sein muB,
unB insofern liegen Bie Dinge bei einer ZylinBerschnell
presse wesentlich anBers, weil Biese ja von Haus aus auf
selbsttatigen Bogenausgang eingestellt ist. Hier wirB Burdi
einen sidier arbeitenBen, selbsttatigen Bogenanleger eine