Deutscher
Buch- und Steinbrucker
Hatiizahlunfl fiir den HovemherliezuB
Nov. 1923
DEUTSCHER BUCH- UND STEINDRUCKER
Herrn Prof.O.Mente vom photochem. Labor. derTechn. Hochschule, Charlottenburg
sind wir fur die sorgfaltige Uberarbeiiung und Durchsicht dieses Tiefdruck - Sonderheftes
zu besonderem Dank verpflichtei. Verlag und Schriftleiiung.
Journal fur Buchbruckerkunst
Berlin, 25. November 1923.
Deutscher Buch- u. Stein&rucker
73
Monatlicher Bericht uber die graphisdien Kunste
Haupt-Anzeigenblatt
fur das Druck-, Buch- und Papiergewerbe
mit der Unterhaltungsbeilage „Graphis<he Feierstunden'
Vereinigt mit dem 1834 von Dr. Heinrich Meyer begrundeten
SchriftgieBerei und verwandte Facher
HauptgeschaftsstelleBerlin SW 61, Teltower Str.32
Postversand Breslau
DrahtansdiriftBctdisteindruchBerlin, TeltowerstraBe 32
FernspredierAmt Lulzow 621 - PostscheckkontenBerlin 2888,
Wien 105095, Prag 79 607 Bankkonten: Dresdner Bank, Depo-
sitenkasse N 2, Berlin SW61, Tschechoslowakischer Bankverein
A.-G., Berlin W 9 (dessen Postsparkassenkonto in Prag Nr.59176)
Preisgekront auf samllichen besdiickten Wellausstellungen
Paris 1900: Ehrendiplom - St. Louis 1904: Silberne Medaille
Brusse! 1910: Goldene Medaille London 1910: Ehrenpreis
Budigewerbl. Weltausstellung Leipzig 1914: Goldener Preis.
Geschaftsstelle in Leipzig: SenefelderstraBe 1
Fernruf in Leipzig: 14152 (F. J. W. Mueller).
Der D. B.- u. St. erscheint monatlich AuBer den
Geschaftsstellen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen
des In- und Auslandes Bestellungen an. Das Abonnemenl kann
mit jeder Nummer beginnen.
Jahresbezugspreise: (Unter Vorbehalt spaterer Nach-
berechnung bei Erhohung der Druckpreise und des Portos.)
Deutschland, durch die Post iiberwiesen, 8,40 G.-M. Bei
direkter Zustellung von der Geschaftsstelle unter Kreuz-
band 9,80G.-M. Gehilfen-Vereinigungen haben beim Bezuge
mehrerer Stiicke ErmaBigung.
Argentinien6Gold-Peso, Bait. Staaten und Balkanstaaten
15 engl. sh., Belgien 40 Fr., Bolivia 25 Bolivar, Brasilien
30 Milreis, Canada 3,50 Dollar, Chile 10 chil. Gold-Peso,
China 15 sh., Danemark 18 Kronen, Deutschdsterreich
180000 Kr., England und Kolonien 15 sh Finnland 88 finn.
Mark, Frankreich und Kolonien 40 Fr., Holland und
Kolonien 10 Gulden, Italien und Kolonien 50 Lire, Japan
8 Yen, Jugoslavien 200 Dinar, Luxemburg 40 Fr., NVexiko
5 mex. Dollar, Norwegen 20 Kronen, Peru 7 Sol de Plata,
Polen 3500000 Mp., Portugal 70 Esc., Rumanien 40 Fr.,
RuBland 15 engl. sh., Schweden 12 Kr., Schweiz 20 Fr.,
Spanien u. Kolonien 20 Pesetas, Tschechoslowakei 60 Kc.,
Tiirkei 15 sh., Ukraine 15 engl. sh., Ungarn 40000 Kr.,
Vereinigte Staaten von Amerika 3,50 Dollar.
Die Unterschiede erklaren sidi durch das verschiedene Porto
und die Bestimmungen der Ausfuhrkontrolle.
Einzelne Hefte kosten den achten Teil der obigen Preise.
Anzeigen-Grundpreise:
Die viergespaltene 38 mm breite Nonpareillezeile 0,20 G.-M.,
Stellengesuche 0,10 G.-M., die zweigespaltene 78 mm breite
Reklame-Nonpareillezeile0,60G.-M. FurgroBereundlaufende
Anzeigen besonderer Tarif. Beilagen nach Ubereinkommen.
Als Belege werden auf Verlangen einzelne Bogen geliefert.
Bei Zahlung in Papiermark sind zu zahlen:
4,20 Goldmark 1 Dollar, umzurechnen nach dem am
Tage der Zahlung gultigen Berliner Dollarbriefkurs,
jedoch nicht unter dem Dollarkurs des Rechnungs-
datums. Kursdifferenzen werden nachberechnet.
Dem Auslande werden die Anzeigenpreise in auslandischer
Wahrung berechnet. 1 G.-M. 1 Hoil. Gulden (hfl.), um-
gerechnet in die betreffende Landeswahrung.
Inhal Is *SI erzei chni s-
Zur Einfiihrung Die Beilagen zum Tiefbruckheft74
Ein Appell! ]ubilaen Fragekasten75
Bucherecke und Eingange76
Firmennachrichten Briefkasten77
Eine Stimme aus Indien Ein Musteralbum78
Spanien80
Aus der Geschichte des photomechanischen Rakeltiefdrucks.
Von Anselm Hartog, Berlin89
Uber einige Vereinfachungsmoglichkeiten im Hupfertiefdruck.
Von Professor O Mente, Berlin-Wilmersdorf91
Die Retusche der Negative und Diapositive. Von R. Rup, Berlin 94
Die Druckformtrager beim Tiefdruck. Von Oberingenieur Karl
Albrecht
Uber den AtzprozeB im Tiefdruckverfahren. Von Professor
K. Albert, Wien100
Die Zukunft der Buchdruckerkunst. Von Will. Gamble, London 101
Die Druckgeschwindigkeit beim Tiefdruck102
Die Einfuhrung des Rakeltiefdrucks in Amerika. Von Oskar
Roesen, Neuyork103
Uber Tiefdruck auf kleineren Masdiinen und Lohnatzen der
Kupferzylinder104
Technische Zusammenhange im Rakeltiefdruck. Von Dr.
E. Hausleiter, Miinchen.105
Etwas iiber das Trocknen von Pigmentpapieren. Von Dr. Erich
Loehning, Berlin106
Aufkupferungsanlagen107
97
D
Zur gefl.Beaditung: Der unbefugte Nachdruck aus dem Inhalte des
Deutschen Buch- und Steindruckers ist untersagt. Unverlangt
eingehende Beitrage werden nur zuriickgesandt, wenn das Post-
geld dafur beigefiigt war. Die zum Abdruck gekommenen
Arbeiten bleiben Eigentum des Deutschen Buch- u. Steindruckers.
e Kombination von Tiefdruck und Offsetdruck
108
PatentschauH°
Ein Gang durch eine Berliner GroBdruckerei. Von Otto Schlotke
Berlin-Lichterfeldem
Den Poslbezugspreis fiir den Monat
November muBten wir nach den Post-
bestimmungen bereits am 2. Okt. fest-
legenden unter den jetzigenVerhaltnissen
iiberhaupt nicht mehr rechnenden Betrag
liefert uns die Post Ende November aus.
Der Bezugspreis fiir November betragt
0,50 G.-M. Die Post hat nur 850000000 M.=
0,08G.-M.vondenPostabonnentenerhoben,
so daB nodi 0,42 G.-M. '/io Dollar nachzu-
zahlen sind. Wir bitten, diesen Betrag in
wertbestandigem Zahlungsmittel durch
Wert- oder Einschreibebrief Oder um-
gerechnet in Papiermark zum Dollar-
Briefkurse des Zahlungstages unter Be-
nutzung der beiliegenden Zahlkarte u m -
gehend einsenden zu wollen. Jeder
Postbezieher ist dazu verpflichtet, da die
Post den Bezugspreis beim Kassieren aus-
driicklich als freibleibend bezeichnet hat.
Fiir die Bezieher, die unsere Zeit-
schrift unter Kreuzband von uns direkt
erhalten, ist die Rechnung fiir November
dem Heft beigefiigt. Fur die Abonnenten,
die eine Postkartenrechnung von uns
direkt erhalten haben, hat diese Zahlungs-
aufforderung keine Giiltigkeit.
Berlin SW 61.
Als Textschrift wurden die Sdielter-Antiqua-Sdiriften von G. Sdielter Giesecke in Leipzig verwendet.
Das Papier fur dieses Heft lieferte die GroBhandlung Ferd. Flinsdi, Berlin, Hamburg, Konigsberg, Stettin.
Gedruckt wurde das Heft mit Illustrationsfarbe von Hans Wunder G. m. b. H., Berlin-Wilhelmsberg.
10