GRAPHISCHE FEIERSTUNDEN
xxx
Graphlsclies Allerlel.
Der Buch.erschlu.ssel.
220
MehrereTage waren berGeburtsstabtShakespeares,
Stratforb-on-Avon, gewibmet, von ber Gress bas
folgenbe hiibsche Stimmungsbilb entwirft:
„Da ich in einem Hotel nicht unterkommen konnte,
fuhr mich ber Kutscher zu einem Privathaus, einem
bemerkenswerten Gebaube aus bem 17. Jahrhunbert.
Ich erhielt ein Vorberzimmer im zweiten Stock; nachbem
ich meine Sachen untergebracht, wurbe bas Abenbessen
imaltertumlichen Wohnzimmeraufgetragen. Ichwarganz
allein, unb tiefe Stille herrschte. Ein angenehmer Gegen-
satz zum Larm unb ber Formlichkeit bes Hotellebens.
Vor Sonnenuntergang machte ich einen Spaziergang
burch bie Gassen, vorbei an Hausern mit Strohbachern,
bie ich genau betrachtete, unb an Erkerfenstern mit
Butzenscheiben, bie nicht geoffnet werben konnten. Das
stille friebliche Stratforb ist am schonsten zur Abenbzeit.
Nach bem Spaziergang ging ich auf mein Zimmer
unb horte wie vor 100 Jahren Washington Irving
beim Zubettgehen bie tiefen Tone einer Turmuhr bie
Stunbe schlagen."
Shakespeare ist Buchbruckerkollege, was vielen
iiberraschenb unb neu sein burfte. In einem vor
50 Jahren erschienenen Buche hat William Blabes
nachgewiesen, baB ber groBe Dramatiker, als er nach
Lonbon ging unb bevor er Schauspieler wurbe, brei
Jahre in einer Buchbruckerei arbeitete.
Bei Beschreibung bes Geburtshauses kommt wieber
ber Humor bes Verfassers zum Ausbruck: „Es ist alles
wohl organisiert; in jebem Zimmer ist ein Aufseher,
auBerbem einer im Garten. Ich gab bem ersten 5 Pence,
bem zweiten 3 Pence, bem britten 1 Penny, bem vierten
bankte ich, ber fiinfte machte mich nervos, unb ben
Aufseher im Garten mieb ich."
In Lonbon besuchte Gress audi weniger klassische
Statten, so bas Wachsfigurenkabinett ber Mabame
Tussaub, bas auf ein Alter von mehr als 100 Jahren
zuriickblickt. Mit Befriebigung stellte er fest, baB
Benjamin Franklin an bevorzugter Stelle steht; ber
beriihmte Boxer Dempsey fehlt nicht, Kaiser Wilhelm
ber GroBe ist in ben Hintergrunb gerfickt worben mit
einer Entschulbigung, baB er nicht ganz entfernt ist.
Mit bem Besuch ber Ashendene Press in Lonbon
fanb bie Reise ihren AbschluB. Hornby, Mitinhaber
ber bekannten Druckerei von W. H. Smith Son, hat
sie vor 20 Jahren begrunbet. Sie ist in seinem Privat
haus untergebracht, unb bas Arbeiten baran bebeutet
fur ihn Erholung unb Erbauung. Als Schrift wirb eine
gotische Antiqua verwenbet in nur einem, bem 18-Punkt-
Grab; sie ist ber Schrift nachgeschnitten, von ber
Sweinheim unb Pannartz, biese ersten Buchbrucker in
Italien, in Subiaco bruckten.
Lustig schilbert Gress noch seine letzte Nadit in
Englanb in einem alten wfirbigen Hotel Southamptons.
Als er sich ins Bett legte, brehte er an einem am
Kopfenbe befinblichen Knopf, um bas Licht auszu-
schalten. Statt bessen schellte eine Glocke. Er wartete
einige Zeit. Als sich aber niemanb melbete, schlief er
ein. Am nachsten Morgen klopfte jemanb an bie Tiir
unb fragte, was ber Herr wiinsche. Felix smaiian.
J^annft du nicf)t alien gefalten
duvcf) d eine Tat unb bein fliniftwexk,
macl) es mentgen vedjt; vielen ge-
falien ift fcfylimm. (Boettje.
Im Lonboner Zeitungsgewerbe vollzog sich ein
ZusammenschluB groBten Ausmafies. Der Hultonsche
Zeitungsverlag wurbe von einem Synbikat erworben,
in bem ber Erbe ber Northcliffpresse, Lord Rothermere
(Daily Mail, Evening News), unb ein anberer Presse-
millionar, Lord Beaverbrook (Daily Express, Sunday
Express), bie Fiihrung haben. Im Verlag von Sir
Edward Hulton erscheinen etwa vierzig Blatter, bar-
unter Evening Standard unb Daily Sketch, ein illu-
striertes Blatt in Massenauflage, unb eine Reihe sport-
licher Blatter, bie teilweise audi in Manchester erscheinen.
Die Gesinnung all bieser Blatter wirb sich nun mehr
ber imperialistischen Richtung hinneigen miissen.
Galgenhumor ober bittere Wahrheit? In
einem wurttembergischen Blatte erschien bieser Tage
folgenbes Inserat: „Zum gemeinschaftlichen Einkauf
von ein Pfunb Fleisch wochentlich werben einige Teil-
nehmer mit mehreren Millionen Mark Einlage behufs
Griinbung einer G. m. b. H. gesucht. Offerten unter
.Hunger' an bie Geschaftsstelle bieses Blattes erbeten."
Das Museum eines armen Marines. In bem
Englanber Jackson, ber kiirzlich in bem Lonboner
Vorort Camberwell starb, ist eines ber seltsamsten
Sammleroriginale bahingegangen. In seinem NachlaB
fanb man nur ein paar Schillinge; bafiir aber war sein
Haus bis unter bas Dach vollgestopft mit Kunstschatzen
kostbarster Art. Man fanb 8000 ber seltensten Biicher,
barunter eine Homer-Ausgabe aus ber beriihmten
Offizin Manutius in Venebig vom Jahre 1525, eine
Reihe wertvoller Dante-Ausgaben, fiber 100 Wiegen-
brucke, alte Mobel, eine in ber Welt einzig bastehenbe
Sammlung von Perserteppichen, erlesenes Porzellan
unb 400 Gemalbe, barunter allein zwei Rubens.
Jackson, ber Doktor ber Theologie unb Philosophie
war, war ber intimste Freunb Ruskins. Jackson lebte
nur ffir seine Biicher unb Sammlungen unb gab ffir
ben Ankauf sein letztes Pfunb Sterling hin. Mit kost-
baren alten Brokatgewanbern angetan, pflegte er als
Bischof von eigener Gnabe vor einem mittelalterlichen
Altar von herrlicher Schonheit, auf bem bie kostbarsten
Kirdiengerate prunkten, bie Messe zu lesen. Seine
Schokolabe trank er aus kostbaren Tassen von Sevres-
porzellan, unb er vermieb jebe Berfihrung mit ber
AuBenwelt, um sich in seinem Schonheitstraum nicht
burch profane Alltaglichkeiten storen zu lassen.
Nach neuen BUdiern pflegt' ich stets zu greifen,
Langst muB ich bieses Labsal mir verkneifen.
Denn, ach, ber Schlfissel klettert noch unb noch,
Langst pafit er nicht mehr in mein Schlusselloch!
Multiplikator nennt man bies geziert,
Ich aber komm' mir vor wie dividiert.
Buch, bester Freunb bu, idi kann wie bie meisten
Mir nicht soldi „teueres Verhaltnis" leisten;
Was Wissenschaft verkfinbet, Dichtung spricht,
Es geht an mir vorbei unb grfiBt midi nicht
Unb immer toller wirb's, baB Gott erbarm',
Einst machte Bilbung reich, jetzt macht sie arm!
Nicht frage ich, mit wutverzerrtem RUssel,
Wann steht milliarbenhoch ber Bficherschlfissel,
O nein, idi frage nur: wann wirb o nein!
Der Bildungsschliissel auf bem Nullpunkt sein?!
Karl Ettlinger.
Herausgeber: Ernst Boehme in Berlin SW 61.
Hauptschriftleiter unb verantwortlich fiir ben rebaktionellen TeilIngenieur Rudolf Bar in Berlin-CharlottenburgLeipziger Schriftleitung:
Wilhelm Eule in Leipzig. Verantwortlich fiir ben AnzeigenteilA. Messerschmidt in Berlin-Zehlenborf. Druck von Otto Gutsmann
in Breslau. - Verlag: „Deutscher Buch- unb Steinbrucker" Ernst Morgensterns Nadifolger Ernst Boehme, Berlin SW 61, Teltower Str. 32.
Zuschriften werben nicht an einzelne Personen, sonbern an ben ,,Deutschen Buch- unb Steinbrucker", Berlin SW61, erbeten.