BUCHDRUCK oder OFFSETDRUCK?
GEBR. HARTMANN AMMENDORF HALLE
ine Drudcsadie, die dem Auge des Besdiauers oder Lesers gefalien soil, mull vor
allem gut und iibersiditlidi gesetzt sein. Die Anordnung des Satzes, die Anbringung
der Illustrationen und deren Ausftihrung bilden ein wesentlidies Moment bei der
drucktedinisdien Bewertung eines Werkes, einer Zeitschrift oder eines Prospektes.
Der Leser und Verbraudier nimmt eine gescBmadwotle DrucfisaSe viel lieber
zur Hand als eine haBlidie; erstere wirlct auf ihn vielmehr in angenehmer Weise
ein, sie hat WerBeBrafi. Aber nidit allein die auBere Anordnung ist es, die ein
Drudcwerk sympathisch madien kann, audi das verwendete Material hat EinfluB darauf. Die ScBrift muB
je nach dem Inhalt sdilank und abgerundet oder edcig, kraftig und markig sein. Das verwendete Papier
muB dem Zwedc angepaBt, und vor allem die TarBe muB gut sein. Der Gerudi, der fruher den Farben
anhaftete, stofit den Leser ab,- er will die Zeitschrift nicht riechen, sondern lesen. Eine Illustration, deren
schwarzer Ton nidit rein sdiwarz wirkt, sieht nachlassig und unvollkommen aus. Die Farbe muB die
ScBrift in aller Sdiarfe und Klarheit zeigen und die Kiustrationen wirksam hervortreten lassen.
Jeder Drudcer braudit eine Farbe, die diese guten Eigenschaften hat. Werkdruck und Akzidenzdrudc
kommt in jeder Budidrudcerei vor, und daher sollte fur diesen Zwedc stets eine Standardfarbe vorhanden
sein, zu der der Drudcer greift, wenn er derartige Arbeiten anzufertigen hat.
llnsere WerB* und ABzidenzfarBe CO BaBen wir afs eine sofcBe StandardfarBe fiir BucBdrucBer
gescBaffen. Sie ist auJlerordentficB ergieBig, daBer seBr sparsam im GeBraucB. Sie zeigt scBon Bei
geringer TarBgaBe grofie Tiefe,- sie ist gescBmeidig undgeht im FarBBasten mit. Sie ist von grofier
ZiigigBeitrupft jedocB Beinesfadsj das so seBr gefiircBtete DurcBscBfagen ist ausgescBfossen, aucB
Bei minderwertigem Papier. Die TarBe Besitzt normafe TrocBenBraft, trocBnet jedocB nicBt auf
den Wafzen. Infofge iBrer GescBmeidigBeit scBont sie die ScBrift, setzt nicBt zu undscBmiert nicBt
sie garantiert ein gfattes, ffottes TortarBeiten. llnsere WerB- und ABzidenzfarBe CO ist von
grofier TeinBeit und daBer gfeicB gut geeignet zum DrucBen von ZeitscBrfien, ABzidenzen und
einfacBen Iffustrationen. Dieses Blatt ist gedrudct auf einer Buchdrudjsdinellpresse mit unserer CO.
Die eine Seite dieses Prospektes wurde direkt vom Satz mit dem kleinen Holzsdinitt gedrudct. Von dieser
fertig gedrudcten Seite wurde dann nadi dem Manulverfahren eine Platte angefertigt und damit
die zweite Seite in unserer Hausdrudcerei auf einer Offsetmasdiine gedrudct, und zwar mit unserm
Speziaf' Offsetsdnvarz Nr. 18So, so dafi
beide Seiten inhaitfich in Satz und Anordnung
vollkommen gleidi und identisch sind und
sidi nur durdi das Verfahren der Herstel-
lung unterscheiden. Mag der Leser selbst
entsdieiden, weldie Seite in direktem Drudc
und weldie Seite nadi dem Manulverfahren
hergestellt worden ist.
Wir liefern sdiwarze Farben fiir samU
liche Drudcverfahren und Zwecke. In un=
sercr eigenen chemisdien Fabrik stcllen wir
samtlidie bunten Trockenfarben nadi be-
wahrten Verfahren her. Wir haben eigene
Fabrikation aller bunten Farbladce aus
Teerfarben, Krapplack, Chromgelb, Milori-
blau u. a. m., die wir in Stiidcen oder in
Pulver in jeder Preislage, Qualitat und
Menge jederzeit liefern. Unsere Firnisfabrilc
erzeugt Firnis, Zusatz- und Hilfsmittel fur
samtlidie Zwedce. Wir weisen besonders
hin auf unseren „QuiditrocBner", „An
dona" usw. Ein groBer Park modernster
Masdiinen bewaltigt die Anreibung unserer
Erzeugnisse fiir samtlidie Drudcverfahren
und Zwedce. Unser Leitsprudi lautet:
„Vom Guten das Beste", und in diesem
Sinne nur bedienen wir unsere Kundsdiaft.
GeBr. Hartmann, Ammendorf.
Diese Beilage ist gcdruckt mit Werkfarbe CO, Spezial-Offsetwerkschwarz Nr. 1880 und Tonfarbe Violett Nr. 12943
DRUCKFARBEN FABRIK