170
DEUTSCHER BUCH- UND STEINDRUCKER
XXX
Schnellaufer Type ,,Rollrei
folge aufgedruckt. 4. Schon der erste Bogen, der fiinf
Sekunben nach Inbeiriebsetzung bie Maschine verlaBt,
ist ein fertiges Probukt. Der Maschinenmeister ist
baburch in ber Lage, burch etwaige Anberungen in
ber Farbegebung auf bas Aussehen bes Drucks be-
stimmenb einzuwirken, womit sich Fehlbrucke auf ein
MinbestmaB beschranken. 5. Die Chromo-Rotations-
maschine „Iris" erforbert bei Beriicksichtigung ihrer
Leistungsfahigkeit wenig Raum unb Kraft. Infolge
ber groBen Ubersichtlichkeit aller Druckorgane verein-
facht sich auch beren Bebienung, unb ihre Wirtschaftlich-
keit steht beshalb auBer allem Zweifel.
Aus ber beigegebenen schematischen Darstellung
wirb bie Arbeitsweise ber Maschine leicht ersichtlich.
Der Bogen wirb unten eingefiihrt unb erhalt nach-
einanber ben viermaligen Abbruck, um alsbann burch
ben Frontbogenausgang als fertige Arbeit abgelegt zu
werben. Soweit erscheint bie Sache ziemlich einfach,
unb wer bieses Wunberwerk in Tatigkeit sieht, ber
isi iiber bie Sicherheit ihrer Funktionen gerabezu ver-
bliifft, berart mathematisch genau wickelt sich ber Druck-
prozeB ab. Die um ben Druckzylinber gruppierlen
vier Farbwerke verbiirgen mit ihren je vier Auftrag-
walzen gute Einfarbung; sie sinb abfahrbar eingerichtet,
um bie leicht gebogenen Platten bequem einpassen
unb zurichten zu konnen. Beziiglich ber Leistungs
fahigkeit lassen sich ganz bestimmte Angaben machen:
Je nach Druckqualitat unb Format sinb stiinblich 600
bis 1500 vierfarbig bebruckte Bogen moglich, unb bei
nur zweifarbig bebruckten Bogen verboppelt sich biese
Leistung. Die vor kurzem fertig geworbene grofie
„Iris" ist fur bie bebeutenbste Druckerei Chiles be-
stimmt, sie wirb ebenso wie bie bis jetzt vorliegenben
Lieferungen nach Englanb, Polen unb Japan aufs neue
ben Ruhm bes beutschen Druckmaschinenbaues ber
Welt verkiinben. Die Erfinberfirma Koenig Bauer
ist zu bieser erneuten Glanzleistung nur zu begliick-
wiinschen.
Im AnschluB an biese Besprechung sieht sich ber
Verfasser in bie Notwenbigkeit versetzt, noch eines
anbern Vierfarbentableaus zu gebenken, bas auf einem
Format von 60X90 cm 100 einzelne Autos wiebergibt,
womit bie Leistungsfahigkeit ber seit Jahren von ber
Firma Koenig Bauer stanbig verbesserten Schnell-
laufertype „Rolirenner" ins beste Licht geriickt wirb.
War in ben vor-
hergehenben Aus-
fiihrungen nur von
ben Erzeugnissen
bes Buchbrucks bie
Rebe, bersehr wohl
imstanbe ist, sein
Konnen bis zu ben
erwahnten Hochst-
leistungen zu stei-
gern, so bringt es
ber Flachbruck nicht
minber fertig, es
bem ersteren gleich
zu tun, weil ihm so
vielerlei Hilfsmittel
zur Verfugung ste-
hen, sich heute im
vermehrten MaBe
als friiher burch-
zusetzen, unb zwar
auf Grunb neu-
zeitiicher Druckver-
fahren unb vorteil-
hafterer Atzmethoben; alle biese Fortschritte wirken
zusammen, um gute Druckresultate zu erzeugen. Die
Grunblagen bazu finben wir aber auch hier in bem
mobernen Schnellpressenmaterial, bas fortgesetzten
Ausbau erfahrt unb bemzufolge in ber Lage ist, weit-
gehenbe Aufgaben zu losen. Der Einblick in erst-
klassige Druckmaschinensale, wo bie verschiebensten
Druckpressen ihre Tatigkeit entwidceln, bietet hierzu
einen bankbaren Anschauungsunterricht, ber sich auch
in vorteilhafter Weise auf ben Maschinenbau selbst
iibertragt. Trotzbem ist es fa keineswegs leicht, sich
einen umfassenben Uberblick iiber ben Stanb berDruck-
maschinentechnik zu verschaffen, boch glaubt sich ber
Verfasser auf biesem Gebiete einigermaBen zurecht-
zufinben.
Wenn nun zwischenburch von Gummibruckpressen
bie Rebe ist, so kann an ben Erzeugnissen ber Firma
Faber Schleicher A.-G. in Offenbach a. M. nicht achtlos
voriibergegangen werben, zahlen boch bie von ihr
hergestellten Maschinen mit zu ben wertvollsten unb
technisch sehr weit vorgeschrittenen. Die von bem
genannten Hause auf ben Markt gebrachten Gummi
bruckpressen „Roland" unb „Klein-Roland" sinb im
Aufbau unb in ber Arbeitsweise burchaus vollkommen.
Der Beschauer finbet balb heraus, baB bie Fabrik bie
Wiinsche unb Beburfnisse bes Druckers richtig erkannt
hat. Darin sinb bie wichtigsten Punkte fur bie Brauch-
barkeit eines Fabrikats enthalten, ba braucht auf
konstruktive Einzelheiten kaum eingegangen zu werben.
Nur einige Hauptvorziige ber „Rolanb" sollen noch
Erwahnung finben, biese sinb: bie burchaus praktische
Anorbnung ber zweckmaBigst burchgebilbeten Einzel-
teile, leichte Bebienung, groBe Ubersichtlichkeit im
allgemeinen, insbesonbere ber Auslage ber Bogen, bes
Platten- unb Gummizylinbers sowie bes Farbwerks,
gleichzeitig im Blick unb Hanbbereich bes Maschinen-
meisters liegenb, selbsttatig senkbarer Stapeltisch,
boppelt iibersetzter Antrieb, Einrichtung fiir langsamen
Vor- unb Riicklauf, geringer Kraft- unb Raumbebarf.
Die ausgiebige Aufzahlung so vieler Vorziige sollte
nur erkennen lassen, baB bie Konstrukteure reblich
bemiiht sinb, wirklich Vollkommenes zu schaffen. Die
beigegebene Abbilbung („Rolanb" mit Stapelanleger
..Universal") biirfte zugleich ben Beweis erbringen,