■a. Hanfllatztypen iurTvpograDti-SelzmaifliinGn/"™"
Heizungs-Anlagen
MOTORWAGEN
Feinmetalle
Sie
Aus den Schriftgiefiereien
Hebekrane und Briickenbau
TECHN/SCHE ERFINDUNG
1st ein direkter Schatz
die »Kleine Reinhardt«
DEUTSCHER BUCH- UNO STEINDRUCKER
Dinorm -Gro tesk-Kursi v
Entwurf undAusfiihrung von Industriebauten
ARCHITEKTEN SCHWENDLER ROESICKE
Bahngleise in gangbaren Profilen
DREHSCHEIBEN UND WEICHEN
Juli 1924
781
Tritt man an die unten vorgeiuhrXe Dinorm-Grotesk-
Kursiv der H.BertholdA.-G.. Berlin SW29, vom kiinst-
lerisch enStandpunkte heran, sowiirde dies eine falsche
Einstellung dem hier Gewollten und Beabsichtigten
gegeniiber seinDie Entwickelung in der ver arbeitenden
Industrie hat es mit sich gebracht, (Iall in den Werk-
stiitten gegenwiirtig ausschlieBlich „nach Zeichnung"
gearbeitet wird. Der Bedarf an letzteren ist deshalb
ganz enorm. NaturgemaB miissen diese Zeichnungen
audi Beschriftungen tragen. Nicht jeder Zeichner von
maschinentechnischen Zeichnungen ist nun aber ein
Schriftzeichner. Um hier zu helfen und Einheitlich-
keit in der Beschriftung zu erzielen, ergab sich bald das
Bediirfnis derSchaffung einerEinheitsschrift, die unter
Verwendung moglichst einfacher Hilfsmittel ein an-
nehmbares Bild ergibt. So entstand die Blockschrift
Din 16 des Normenausschusses der deutschen Industrie,
deren getreue Nachbildung die vorgefiihrte Dinorm-
Grotesk-Kursiv darstellt. Sie gibt dem Buchdrucker die
Moglichkeit, Begleit und Erganzungstexte zu tech
nischen Zeichnungen genau in der gleichen Schrift
H. Berth old AG, Berlin SW 29 Leipzig Stuttgart Wien Riga
Schrdge Blockschrift DIN 16
des Normenausschusses der deutschen Industrie E. V.
12 Punkt
16 Punkt
20 Punkt
28 Punkt
48 Punkt
Geschnltten von 6 bis 72 Punkt
wiederzugeben, wie sie der Techniker auf der Zeich
nung selbst angewandt hat; ohne Zweifel eine Anfor-
derung, die heute an den Buchdrucker des ofteren ge-
stellt werden wird. Die Schrift ist in den Graden von
6 Punkt bis 72 Punkt lieferbar, was alien Anspriichen
geniigen diirfte.
Dinformate in Holland. Die Normformate finden
im Auslande zunehmend Anklang. Zu den bisher be-
reits vereinigten Landern Deutschland, Schwei'z. Oster-
reich, Belgien, IJngarn, Tschechei ist neuerdings auch
Hollandgekominen. Der hollandischeNormenausschuB
hat beschlossen, die deutschen Normformate einzu-
fiihren. Dieser BeschluB wurde gefaBt, nachdem ver-
schiedene Verbraucher, namentlich die Gelneinde-
behorden, zu derErkenntnis gekommen waren, daB die
Anwendung dieser Formate in der Verwaltung auf
wenig Hindernisse stoBt und groBe Ersparnisse mit
sich bringt. In einer der groflten Gemeinden war die
Ersparnis auf 5000 Gulden im Jahre geschatzt.
Der hollandischeAusschuB meint von derFestlegung
einer Postka rtmnorm absehen zu miissen, da die inter:
nationale Postkarte auf 90 x 144 festgelegt ist. Be-
kanntlich gilt innerhalb Deutschlands als Postkarte das
Grdfitformat 105 x das nur um verschwindend
weniggroBer alsdiefestgelegteNormpostkarte 105 x 148
ist. Es ist altbekannt, daB, sobald die Postkarte mit
Schreibmaschine beschrieben werden soil, sie unbe-
dingt griiBer als die bisherige internationale Rarte sein
mull. Deshalb sollten grundsatzlich die Normenaus-
schiisse dahin arbeiten. die groBere Postkarte inter
national werden zu lassen. Furs erste hatte hier der
hollandische NormenausschuB die Normpostkarte un-
bedingt in Holland Zur Anerkennung bringen sollen.
Auch iiber Papiergewicht und Papiergiite sollen spiiter
Normen aufgestellt werden.
Em aufregendes Romankapitel. „Nach ihr kam der
Lord auf dem Kopfe, einen weiBenHut auf denFiiBen,
groBe Stiefel auf der Stirn, eine dunkle Wolke in seiner
Hand, den unvermeidlichenSpazierstock in denAugen,
einen drohenden Blick in finsterem Schweigen." Das
sind die Folgen schlechter Interpunktion.
fiirkleine Auflagen. Wir sind mit derMaschine iiber alle
Mafien zufrieden und wollen uns gern noch eineMaschine
zulegen (Auftrag anbei) so schrieb erst vor kurzem
wortlich und unaufgefordert einer unserer Kunden iiber
die einzig dasteliendc kleine Liniiermaschine
fur Akzidenzarbeiten, fur kleine Auflagen und
Sonderanfertigungen kleineren Formates
Die »Kleine R ein ha rdt« gehort in jeden modernen Betrieb
G. E. Reinhardt, Abt. Forsle Tromm
Leipzig-Connewitz 153 a
Zur Messe in Leipzig: Bugra-Maschinen'Messe
Deutsches Buchgewerbehaus, Dolzstrafie 1