f/^>'.'Ceniaer.
Photo - Jnöuftrio lllnfi
ïï\ax fioölor
f rouöonftnöt L lüürtt.
All ern"> L
flu(ieirïiGm
fiopiergerate,
Trochenopparote,
Allegro. Die neue Type. Ludwig Mayer, Schrift-
giefierei, Frankfurt a. M. Allegro capriccioso könnte
man sie nennen. Hans Bohn hat sie gezeichnet,
dessen Schaffen auch sonst gern kapriziöse Heiter-
keit ausstrahlt. So verleiht denn die Allegro als Aus-
zeichnungsschrift ieder Drucksache dieser schonen
Schriftprobe die fröhliche, gewinnende Note.
Ford im Bild. Nummer 5/6. Jahrgang 1936. Heraus-
gegeben von der Ford Motor Company A.G., Köln
a. Rh. Die Zeitschrift bringt wieder Ford-Neuigkeiten,
einen bebilderten Aufsatz zu Henry Fords 75. Ge-
burtstag und eine launige Geschichte „Aus dem
Tagebuch eines alten Ford". Ein famoses graphisches
Blatt ist die Innenseite des Umschlags: Soil ich
soil ich nicht.
Die Klassische. Bauersche GieBerei, Frankfurt a.M.
Ungebrochen stehn die schlanken
Dorersaulen; ein Jahrtausend
Sahen sie vorüberbrausend;
Throne stürzten, Völker sanken,-
Ober ihre Marmorhaupter
Wie durchs Meer, dem sie geweiht,
Weht ein Hauch der Ewigkeit. iiinggi
Photo von Dr. Paul Wolff. Auf der andern Seite
Pallas Athene: den Schild ans Knie gelehnt, steht sie
und überlegt, was sie schreiben soil. Das anmutige
Bild ist einer antiken Vasenmalerei entnommen; ent-
zückend: nur die FuBerln der Göttin sind a biBI
lang, wahrend die Futura, für die Göttin und Tempel-
bild in dieser Drucksache da sind, bekanntlich gar e r ha i ti ich i n ai i e n sc h re i b w a re n-F ac h g esc h afte n
keine FüBe hat. Sie geht trotzdem, das hat sie be- Gu—iwar.n.Fabrik „Hansa" Boeker Bcsch O. m. b. H.. Hannover
wiesen, und das wird auch die neue Garnitur
Schmalhalbfett beweisen.
Werbe-Flugblatter F. Klöckner, K.G., Köln-Bayen-
thal. Gut sind alle diese Flugblatter. Aber beson-
ders reizvoll sind „Klöckner - Schutz" und „Wir
planen elektrische Steuerungen", ebenso „Ich bin
nicht reich genug", das graphisch suggestivste ist
„Schleifen".
Drucktechnische Tabellen. 8. Farben. Völkischer
Verlag GmbH., Düsseldorf. Es ist sicherlich für den
nicht druckfachlich Geschulten aufschluBreich, auf
dieser Tabelle zu studieren, wie aus den drei Grund-
farben Gelb, Rot und Blau die verschiedensten Farb-
abstufungen entstehen können. Der erklarende Text
ist so kurz, daB er nicht ermüden kann, und ist
dennoch leicht faBlich.
Arbeitsproben. Graphische Werkstatten Gerhardt
Teltow, Leipzig. In gewissen Abstanden sendet
uns die Firma Gerhardt Teltow Muster ihrer Arbeits
proben zu. Diese Blatter zeugen stets von einem
auBerst kultivierten Geschmack und von höchster
handwerklicher Leistungsfahigkeit.
Heidelberger Nachrichten. Nr. 4. 7. Jahrgang. Haus-
mitteilungen der Schnellpressenfabrik A.G., Heidel-
berg. Zwei Farbenphotos aus der „Gebrauchs-
graphik" von Elsbeth Heddenhausen bilden die
Glanzstücke des iilustrativen Teils der Nummer. Der
dazugehörige Aufsatz „Fortschritte >in der Farben-
photographie" macht den Druckfachmann auf die
nutzbringende Verwertung des Farbenphotos auf-
merksam. Nachdenklich stimmt die Glosse „Die
graue Brille".
fiomplette
Eindriitungen uon
Dunholhammcrn
für ïias
graphifchc Geiucrbc
fluf IDunfch intprcffan-
ten Catalog übec alle
Eabor-Gecatc
69