©utenberg
3abrbunöert-< >etern
1640
DE CHALCO
1440 sei in Mainz die Buchdruckerkunst er-
I540 sollen die Buchdrucker in Wittenberg
1740 war für die dritte Jubilaumsfeier der
Dcröffcntlid)ungcn oon 1540-1940
GR AP HI AE INVENTION
IOANNE ARNOLDO
bergellano avtore.
LtiriJa turba uale,noneft hxc dentibus dptd
Materies, proeli dura mctalla uides
Sujl>ice,rescft fdcrd,ftcris deprompti thefauris
Qworfowfiin largo Cajlalisunda finu.
CVM PR1VILEGI0 CAESAREO
M..D.XLI,
funden worden, so meldet die im Jahre 1499 er-
schienene Kölnische Chronik von Johann Koelhoff
d. J. Diese Jahreszahl ist nicht ganz zutreffend,
schon 1436 beschaftigte sich Johannes Gutenberg in
Strafiburg mit ,,dem was zum Drucken gehöret",
und das Sybilienbuch, das erste mit beweglichen
Lettern hergestellte Buch, ist 1445 gedruckt. Da
jedoch 1440 als Erfindungsjahr bei allen folgenden
Jahrhundertfeiern angenommen wurde, haben wir
dieser Tradition getreu das halbe Jahrtausend seit
der Erfindung der Buchdruckerkunst in diesem Jahr
vollendet.
unter Führung von Hans Lufft das erste Jahrhundert
festlich begangen haben. In Mainz erschien 1541
ein Lobgedicht in lateinischer Sprache auf die Buch
druckerkunst von Johann Arnold Bergellan. Es ist
die erste Jubilaumsschrift und gewissermafien die
erste Geschichte der Buchdruckerkunst.
'wütete der Dreifiigjahrige Krieg noch in
den deutschen Landen, „die Buchstaben waren zu
Kugeln gegossen", wie der Professor Johann
Schmidt in Strafiburg sagte. Trotzdem soil an eini-
gen Orten das zweihundertjahrige Jubelfest der Er
findung begangen sein. In Leipzig erschien unter
dem Titel „Jubilaeum Typographorum Lipsiensium"
eine Festschrift, ebenso wie Breslau, Dresden, Köln
und Strafiburg Festschriften zu diesem Anlafi her-
ausbrachten.
Buchdruckerkunst günstiger, die auch in vielen deut
schen Stadten festlich begangen wurde. Erinne-
rungsmedaillen wurden gepragt, und eine grofie
Anzahl von Festschriften erschienen. Unter den aus
diesem Anlafi herausgebrachten Büchern ist „die so
nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schrift-
NE POEMA ENCOMIA:
S T I C V M,
IN ZOILOS.
Lobgedicht auf die Erfindung der Buchdruckkunst von Jh.Arnoldusaus Bergel,Mainz 1541
Ode on the Invention of the Art of Printing by Johannes Arnoldus of BergelMainz 1541
9