Die Grundlage der Entwicklung des Alphabets seit Beginn unserer Zeitrechnung
ist die Form, die es in den römischen GroBbuchstaben angenommen hat.
Die Kleinbuchstaben stammen aus der Zeit Karls des GroBen. Sie sind der
bedeutungsvolle Anteil der Kultur des germanischen Karolingerreiches an der
Weiterbildung des Alphabets. Eine völlig neue Welt tritt in ihnen im achten
Jahrhundert neben die römischen GroBbuchstaben.
Im Ausgang des Mittelalters sind die beiden grofien Entwicklungsformen unserer
Schrift zusammen wiedererstanden und unter dem Namen »Antiqua« zu einer
Einheit zusammengefiigt und in die Druckkunst eingeführt worden.
Antiqua-Schriften der SchriftgieBerei D. Stempel Akt.-Ges., Frankfurt am Main
GARAMOND-ANTIQUA
TRAJANUS
JANSON-ANTIQUA O RIGINAL-BASKERVILLE-ANTIQUA
DIDOT- ANTIQUA MONDIAL RATIO-LATEIN
ANTIQUA
Grundschrift: Trajanus