flrléunfp
und J2lakat[chrift
f-5rint3t ülanriffttrü eriïti
und gutes Papier
das ist eins!
Vie Redis tragtdie. Redis-Marke
hodigepragt!
C. Hiekel, Inh. H. Boskamp,
Leipzig OS, Wurzner Strafte 10b.
65
„Werkstoffblatter über Duralumin und die anderen
Dürener Leichtmetalle" der Hauptverwaltung Berlin-
Borsigwalde der Dürener Metallwerke A.G.
Dieses Sammelheft, das sich hier in seiner neuesten
Auflage zeigt, ist ein vorzügliches und anregendes
Muster dafür, wie derartige Drucksachen, die dem
strengen Sachlichkeitsempfinden aller an der Ver-
arbeitung der verschiedenen aluminiumartigen Stofte
interessierten Industrien entsprechen sollen, graphisch
aufgebaut und gestaltet werden mussen. Es ist ein
Nachschlagewerk, das mit seinen einseitig bedruck-
ten, genormten Blattern und der auswechselbaren
Heftung, besonders aber durch seine vorbildlichen
Zeichnungen und Tabellen wie auch die vielen Auf-
satze über die Eigenschaften und Anwendungsmög-
lichkeiten der verschiedenen Legierungen des Grund-
stoffes Aluminium als vorbildlich zu bezeichnen ist.
Georg Wagner
„Die Heimat aber reicht der Front die Hand" nennt
die Montblanc - Simplo G. m. b. H., Fabrik für Füll-
halter, Goldfedern und Füllstifte in Hamburg, eine
kleine, aber graphisch sehr ansprechende, in einem
dunklen Grün gedruckte Doppelkarte, mit der als
Dank für getreue Mitarbeit an alle bei den drei
Wehrmachtteilen stehenden Kameraden eine geld-
liche Weihnachtsspende überreicht wurde. Es ist ein
erfreuliches Vorbild für die den Gesamteindruck
starkende Anwendung guter gebrauchsgraphischer
Mitarbeit. Unter dem Leitwort „Für den Montblanc-
Pix werben und dabei an den Montblanc-Füllhalter
erinnern" erschien eine Anzeigenreihe, die in sechs
verschiedenen Abwandlungen bei der augenblick-
lichen beschrankten Lieferbarkeit der Füllfederhalter
für den Montblanc-Patent-Druckfüllstift werben soil.
Georg Wagner
5 Anzeigen. Magdeburger Werkzeugmaschinen-
fabrik GmbH., Magdeburg. Die Arbeiten sind in
ihrer gepflegten Form einfach musterhaft. Die gar
nicht immer leichte Verbindung von Photo, Text und
technischer Zeichnung ist restlos geglückt. Maschinen-
anzeigen ihre bisweilen fast bedrückende Schwere
zu nehmen, ist dem graphischen Gestalter dieser
fünf Inserate, Erich Lauer, vorzüglich gelungen. Die
Anzeigen wirken sehr wohltuend in ihrem harmoni-
schen Ebenmaft. Das ist mit ganz einfachen Mitteln
erreicht. Da ist nichts Gesuchtes, Erkünsteltes, das
etwa der streng gewahrten Sachlichkeit des Ganzen
Abbruch tate. w. G. o.
Reichsmesse Leipzig Herbst 1940. Der soeben vom
Werberat der deutschen Wirtschaft, Berlin, heraus-
gegebene Bericht „Das Ergebnis der Reichsmesse
Leipzig im Herbst 1940" gibt eine zusammenfassende
Darstellung über Verlauf und Erfolg der zweiten
Kriegsmesse, auf der 6222 Aussteller, davon 374 aus
20 fremden Landern, vertreten waren. Der Messe-
erlös im deutschen Geschaft betrug 363 Millionen
Reichsmark, übertrifft also damit die Ergebnisse der
Friedens-Herbstmessen urn ein Vielfaches. Inter
essante Vergleichsziffern veranschaulichen die er-
höhte Bedeutung der deutschen Wirtschaft bei der
europaischen Waren-Versorgung. Auf Grund der
bisherigen Nachfrage ist zu erwarten, dafi das
Deutsche Reich etwa drei Viertel des künftigen Fer-
tigwaren-Bedarfs des kontinental-europaischen Wirt-
schaftsraumes zu decken haben wird. w. G. o
Die Erfahrung von fast AO Jahren zeigt:-
Hiekel-Spritzapparate geben ein
aufierst feines Korn.
Datu: Hiekel-Luftdruckanlagefür Hand-
betrieb.
Spezialitatkompl. Spritzeinrichtungen.
Prospekt gerne kostenlos von-.