APRIL
MARZ
DonnersU
Sonntag
Monlag
Dienslag
Millwoch
Dienstag
Mittwoch
charakterisiert sie, unterstreicht die Stimmung des Bu-
ches, deutet, erklart: Gert Ledigs «Faustrecht» mit
brutalem Rot und Gelb (selbst die Art des Farbauf-
trags ist da typisch) und dagegen Timmermanns bunte,
einfache Erzahlerwelt oder das Buch Wölfevon
Thomas Münster mit einer wohlberechneten Dissonanz
von fahlem Neapelgelb, Blauviolett und Schwarz. Dann
aber gibt die Farbe Neufelds Graphik den Akzent des
Malerischen. Sie fliebt ihm aus dem locker gehaltenen
Pinsel, findet Platz genug, urn sich auszubreiten - auch
urn eine Aussage zu betonen oder zu steigern - aber
mehr noch, urn asthetische Harmonien oder Spannun-
gen zu erzeugen, die auf anderer Stufe denen von
Bildern gleichen. Welche erfreuliche Bewegung erhalt
auf diese Weise die Buchgraphik; wie rückt sie fort
vom Fachlichen in die Nahe der modernen Malerei.
Schade nur, dafi aus der Fülle der Einfalle und ersten
Kompositionen nicht mehr ausgeführt wurde.
REMIGIUS NETZER
\A/ilhelm Neufeld ornaments book-covers with the
verve of a painter. The sometimes over-anxious pru
dence of certain specialists of the graphic trade is
alien to him. Even though he has a sure instinct for the
surface effect of colors and for the interrelations of
figure, object, symbol and lettering and is familiar with
traditional results and effects he likes to give free rein
to his imagination and frequently is not to be satisfied
with the well-proven and the traditional. As though it
was his intention to question them, he surrounds the
objects and letters of his titles with sketched contours
which result in spots and surfaces with novel shapes.
Thus framed, the sun, flowers and the title appear like
three stamps on the cover of a book by Francis Jam-
mes-a dove, a scroll and the silhouettes of a star and
the twig of a fir-tree on another cover lie on the blue