Ein gelungenes
Werkstück
beginntmit
der kritischen
Wahl eines
werkgerechten
Materials: mit
Plakatfarbe
Wahle kritisch-wahle TALENS
TALENS Plakatfarbe deckt
vorbildlich. Sie trocknet schnell
und sammetmatt auf. Man kann
fast jeden Untergrund verwenden:
Papier, Pappe, Holz, Gips.
Das ist alles möglich.
TALENS Plakatfarbe gibt es in
Tuben, Glasern, runden Napfchen
und groBen Poster-Blocks.
Am Anfang jeder Arbeit steht
die Wahl: welches Material?
Dainit hat TALENS gerechnet
und kennt im voraus
die Entscheidung:
systems, mit dem man von Raster-
negativen innerhalb von 40 Minuten
einen hervorragenden Probedruck in
vier Farben anfertigen kann. Geva-
chrome D 13 ist ein spezielles Farb-
umkehr-Duplikatmaterial für die gra
fische Branche. Die Notwendigkeit,
einwandfreie Farbduplikate von Ori-
ginaldiapositiven zu machen, ergibt
sich in den Reprobetrieben aus den
vielfaltigen Anforderungen, die der
allgemeine Trend zum Farbdruck auch
bezüglich rationeller Arbeitsmetho-
den stellt. Agfa-Gevaert wird wah-
rend der GEC '69 ein Symposium
mit dem Thema Standardisierung
und Mechanisierung in der graphi-
schen Photographieveranstalten
und dabei mit 100 Fachleuten aus
aller Welt diskutieren.
Neoprint
Für das Beschriftungssystem Neoprint
ist ein neuer Katalog erschienen, der
auf Anforderung kostenlos zugesandt
wird. Der Neoprint-Apparat eignet
sich hervorragend zum Beschriften
von Preis- und Hinweisschildern von
Kauf- und Warenhausern, Grobmark-
ten, Verbrauchermarkten, Möbelhau-
sern und Ladengeschaften aller Bran-
chen. Schilder für Messe und Aus-
stellung, Zeichnungen, Bautafeln,
Stadtplane, Texte für Werbebüros,
Bildunterschriften, Vorlagen für Klein-
offset und Siebdruck, Schriftpausen
und Schnitthaut, Texte in Museen,
Schulen, Sanatorien, Krankenhausern,
Kurbetrieben, Badern, Stadthallen,
Reisebüros und vieles andere mehr.
Anschrift: Karl-Groner-Verlag, 79 Ulm
(Donau), Postfach 351Die Kataloge
werden auf Anforderung natürlich
kostenlos an unsere Leser gesandt.
Gemeinschaftsfachausstellung für
angewandte Fotografie in fünf
Stadten
lm Monat Oktober finden in fünf
Stadten der Bundesrepublik Deutsch-
land (Hamburg, Düsseldorf, Frank
furt, Stuttgart und München) Ge-
meinschaftsfachausstellungen statt,
die von folgenden Firmen veranstal-
tet werden:
Deutsche Durst GmbH, Hamburg;
Kindermann Co., GmbH, Ochsen-
furt; 3-M-Company, Düsseldorf; Mi-
krofilm GmbH, Düsseldorf; Mole-
Richardson, München; Nordic-Han-
delsgesellschaft mbH, Hamburg; G.
Rodenstock, Optische Werke, Mün
chen; Jos. Schneider Co., Bad
Kreuznach; Tausch Simon, Stutt
gart; Tetenal GmbH, Harksheide.
In dieser Ausstellung sind für Foto
studio und -labor alle Einrichtungs-
gegenstande ausgestellt. In den ein-
zelnen Stadten finden die Ausstellun-
gen an folgenden Orten und zu
folgenden Terminen statt:
Vom 1. bis 3. Oktober 1969 nord-
deutsche Fachausstellung für ange
wandte Fotografie in den Raumen
der Deutschen Durst GmbH, 2000
Hamburg 43, Alter Teichweg 65.
Vom 8. bis 10. Oktober 1969 west-
deutsche Fachausstellung für ange
wandte Fotografie im Hotel Krum-
menweg, 4035 Breitscheid, Bezirk
Düsseldorf.
Vom 15. bis 17. Oktober 1969 Frank
furter Fachausstellung für angewandte
Fotografie im Westsaal des Gesell-
schaftshauses des Palmengartens,
6000 Frankfurt am Main, Palmengar-
tenstrabe (Bockenheimer Landstrabe).
Vom 22. bis 24. Oktober 1969 Stutt-
garter Fachausstellung für angewandte
Fotografie im Gustav-Siegle-Haus
(Eingang B, rechts vom Hauptein-
gang), 7000 Stuttgart 1, Leonhards-
platz.
Vom 29. bis 31. Oktober 1969 Herbst-
Fachausstellung für angewandte Foto
grafie in den Raumen der Deutschen
Durst GmbH, 8000 München 13,
Gentzstrabe 4.
Parkplatze sind an alien Veranstal-
tungsorten in grober Zahl vorhanden.
Siebdruck-Digest erschienen
Brevier für gewinnbringende Anwen-
dung des Siebdrucks in der Werbung.
Nach intensiver Vorbereitungsarbeit
wurde vom Siebdruckzentrum Nürn-
berg und vom Bereich Siebdruckfar-
ben der Lackfabriken Hermann Wie-
derhold, Werk Nürnberg, der Sieb
druck-Digestherausgebracht. Es
handelt sich dabei um eine neuartige
Publikation mit dem Titel Werbung
Siebdruck mehr Gewinn», in
der die verschiedenen Siebdruck-
techniken nach ihrer neuesten druck-
technischen Entwicklung vorgestellt
und ihre gewinnbringenden Anwen-
dungsmöglichkeiten und Anwendungs-
kombinationen mit anderen Druck-
verfahren veranschau licht werden.
Der Siebdruck-Digest dient vornehm-
lich der Werbung, dem hauptsach-
lichen Auftraggeber für alle Druck-
verfahren, insbesondere aber für den
Siebdruck! Mit dem Begriff «Wer
bung sind jedoch alle angesprochen,
die mit Werbung zu tun haben, vom
Auftraggeber und Werbeberater bis
zum Vorlagenhersteller und verviel-
faltigenden Reproduktions- und Druck-
betrieb für die Werbung. Ob mittels
Siebdruck oder mittels anderer Ver-
fahren gedruckt und der Siebdruck
nur zur Pointierung eingeschaltet
wird, in jedem Fall bietet der Sieb
druck-Digest konzentrierte Informa
tion, wenn es darauf ankommt,
besonders wirksame Werbemedien
zu schaffen. Der sehr aufwendig teils
im Buchdruck, teils im Offsetdruck
und teils im Siebdruck hergestellte
Siebdruck-Digest erfüllt die Titelfor-
mel mit Leben und Argumentation;
obwohl er absichtlich knapp gefabt
ist, bietet er doch dem aufmerksamen
Leser eine Fülie von Anregungen und
vermittelt ihm Initiativen zur Erzie-
lung optimaler grafischer und werbe-
psychologischer Effekte. Neu ist
übrigens auch der beigelieferte
Wiso-Layouter, ein interessantes
Siebdruckmuster und zugleich eine
s
72