J^ettern-
S ervice
\ngolMubi
H
UN
NDSATZLE
MS
EBOQI
N
EN
handelsüblichem Kunstdruckpapier der
Gewichtsklasse 100 bis 200 g/m2.
Qualifizierte Druckarbeit bei hoher
PaBgenauigkeit ist für ein einwand-
freies Ergebnis Voraussetzung. Das
Format des Druckbogens betragt bis
zu 480 X 1000 mm.
Die von der internova entwickelte
Spezialkunststoffolie wird auf einer
thermomechanischen Pragemaschine
des Typs 490 verarbeitet. Die Folie ist
0,35 mm dick, ihre Breite betragt bis
zu 490 mm. Die Verarbeitung erfolgt
von der Rolle. Die ablaufende Folie
wird von Spezialheizelementen erhitzt
und dann einem Druckwalzenpaar zu-
geführt, dem auch der Druckbogen
zugeleitet wird. Bilddruck und Folie
verbinden sich hier ohne zusatzlichen
Klebstoff, wahrend gleichzeitig das
Linsenprofil auf der Gegenseite ein-
gepragt wird. Die abgekühlte und wie
der aufgerollte Folienbahn eignet sich
zur Weiterverarbeitung mit Schneid-
oder Stanzvorrichtungen. Die Arbeits-
geschwindigkeit betragt 3 Meter pro
Minute. Das entspricht einer Stunden-
kapazitat von etwa 4000 Bildern im
Postkartenformat.
Der Bilderdruck kann nicht nur in Bo-
genform, sondern auch als Papier von
der Rolle verarbeitet werden. Hierfür
eignen sich vor allem Darstellungen
mit Flintergrund-, Bewegungs- und
Farbeffekt. Die Verarbeitungsmethode
erlaubt die Herstellung von Dekora-
tionsbahnen, von Stanzteilen wie Falt-
schachteln, Etiketten und anderen Ar-
tikeln in einem kontinuierlich ablaufen-
den Arbeitsverfahren.
Die thermomechanische Maschine ar-
beitet vollautomatisch. Zur Bedienung
oder EJberwachung wird eine Arbeits-
kraft benötigt, die auch den Rollen-
wechsel durchführt. Die Verarbeitungs-
möglichkeiten sind breit gefachert, die
Anwendungszwecke ebenso.
Naheres durch internova, Hermann von
Rönn, 2 Hamburg 19, EduardstraBe 48,
Tel. (04 11)8 50 30 14.
Copyproof - ein neuer Weg für die
Layoutherstellung im eigenen Haus
Zur Erstellung von Layouts sind eine
ganze Reihe von Vorarbeiten notwen-
digDas Absetzen von Headlines,
Verkleinerungen oder VergröBerungen
von Texten, Skizzen, Zeichnungen und
Fotos gehören zum Alltagsbild eines
Werbeateliers. Die auBer Haus gege-
benen Vorarbeiten unterbrechen je-
doch den kreativen ArbeitsprozeB und
verursachen erhebliche Kosten. - An-
dererseits sind die Möglichkeiten, im
eigenen Haus Vorarbeiten durchzu-
führen, vielfach sehr begrenzt. Zahl-
reiche, zeitraubende Arbeitsgange,
wie Schalenentwicklung und Fixie-
rung sowie das Umkopieren vom Ne-
gativ zum Positiv, gestalten den Ar-
beitsablauf mühsam. DaB hier guter
Rat nicht teuer sein muB, beweist ein
neues Verfahren der Agfa-Gevaert AG:
- Copyproof
Copyproof ermöglicht in Sekunden
die Herstellung von reprofahigen
Strich- und Rasterpositiven auf Papier
und Film in jeder GröBe - z. B. von
Skizzen, Texten, Zeichnungen, Fotos -
für Layouts, Reinzeichnungen und
Korrekturabzüge. Von fertigen Ent-
wurfsmontagen können dann abschlie-
Bend reprofahige Abzüge erstellt wer
den. Das Copyproof «-System be-
steht aus einer Reprokamera oder
einem Kontaktbelichtungsgerat 1 1
und dem Copyproof »-Blitzlayout-
Entwicklungsgerat in den Arbeitsbrei-
ten 38 bzw. 53 cm.
Colorprint GmbH, 4000 Düsseldorf 1
JacobistraBe 3.
2000 Filmschriften lieferbar
Der Lettern-Service Ingolstadt liefert
aus dem Herstellungsprogramm der
Type-Films of Chicago jetzt etwa 2000
verschiedene Schriftarten auf 5 cm
breitem Filmstreifen. Die neuesten
amerikanischen Werbeschriften sind
dabei auf Einzelblattern gezeigt und
können im Gesamtkatalog (25 DM
netto) nachgeheftet werden. Ein gro-
Ber Teil der Filmschriften kann vom
Lettern-Service auch als Handsatzlet-
tern geliefert werden. Das GuBpro-
gramm 1971/72 wird an Interessenten
kostenlos abgegeben. Anschrift: Let
tern-Service Ingolstadt (8070), Post-
fach 227.
Berthold-lnformationstage in
vierzehn deutschen Stadten
Berthold führt in diesem Herbst wie
der ganztagige Informationsveranstal-
tungen durch. Thema dieser Informa-
tionstage, die in vierzehn deutschen
Stadten stattfinden, ist der Fotosatz.
Diese Ganztagsveranstaltungen mit
einem umfassenden Programm sind
von hohem Informationswert. Der Be-
sucher soil mit dem technischen, per-
sonellen und betriebswirtschaftlichen
Anspruch des Fotosatzes vertraut ge-
macht werden.
Berthold hat sich zu diesen Veranstal-
tungen entschlossen, um jedem am
Fotosatz Interessierten alle Daten und
Fakten zu geben, die er braucht, um
sachlich unanfechtbare Entscheidun-
gen über Fotosatzinvestitionen treffen
zu können. Alle vorgetragenen Daten
über Leistung und Qualitat sind an
Ort und Stelle direkt nachprüfbar.
Alle Fotosetzgerate und -maschinen
produzieren Satz inmitten eines kriti-
schen Auditoriums. Damit ist die Ge-
wahr für eine hohe Objektivitat gege-
ben. Das Programm wird in einem an-
regenden Wechsel zwischen Refera
ten, praktischen Demonstrationen und
informativen Dia-Schauen abgewik-
kelt. Der Besucher kann sich umfas-
send über folgende Gerate informie-
ren: diatronic diatype dia
type neadliner staromat fk-3-
Reproduktionskamera
Wahrend der Veranstaltung hat der
Besucher ausreichend Gelegenheit, mit
den Berthold-Fachberatern konkrete
Fragen aus der eigenen Betriebssitua-
tion zu klaren.
Aufstellung der Veranstaltungsorte:
München, 4., 5. und 6. Oktober.
Würzburg, 11und 12. Oktober.
Nürnberg, 14., 15. und 16. Oktober.
Regensburg, 18. und 19. Oktober.
Hof, 21. und 22. Oktober.
Ulm, 25. und 26. Oktober.
Freiburg, 28. und 29. Oktober.
Hamburg, 3., 4. und 5. November.
Kiel, 8. und 9. November.
Hannover, 11., 12. und 13. November.
Bielefeld, 22. und 23. November.
Kassei, 25. und 26. November.
Mannheim, 29. und 30 November.
Saarbrücken, 2. und 3. Dezember.
Einzelheiten erfahren Sie auf Anfrage
von der H. Berthold AG, 1000 Berlin 61
Mehringdamm 43, Telefon (0311)
69 2011.
Neue Fotosatz-Schriften von
LETTERPHOT
Das grafische Atelier und die freien
Mitarbeiter der Firma Guttenberg
Co. KG sind derzeit auf Monate hin-
aus bereits ausgelastet mit der Be-
arbeitung und Aufbereitung neuer
Schriften. Je nach der Schwierigkeit
der Schriften und der Qualitat der
greifbaren Vorlagen sind es monat-
lich zwischen 6 und 13 Schriften,
welche die Firma Letterphot neu für
ihre Fotosatzgerate Letterphot Auto-
matik und ihr neues Titelsetzgerat Let
terphot Vario herausbringt. Die mei
sten der neu aufgenommenen Schrif
ten sind zusatzlich in den verschie-
densten Versionen für die groBen
Sprachgebiete erhaltlich. AuBerdem
sind standig Sonderanfertigungen für
in- und auslandische Kunden in Ar
beit. Hier ist insbesondere die offi-
zielle Münchner Verkehrsschrift des
Olympiabeauftragten Otl Aicher be-
kanntgeworden, mit der inzwischen
samtliche neuen StraBenschilder und
sonstige öffentliche Beschilderungen
in der Olympiastadt München vorge-
nommen wurden und werden.
FaBt man in einem CJberblick die neu
angefertigten Schriften von Anfang
1970 bis heute zusammen, so wurden
in diesem Zeitraum 131 Schriften auf
Letterphotplatten neu herausgebracht.
Bevor eine Schrift zum Verkauf ge-
langt, muB sie zahlreiche Kontrollen
zum Teil unter 50facher VergröBerung
durchlaufen. Bereits das Urnegativ
wird in der Aufnahmekamera zurück-
projeziert und damit erstmals der Zei-
lenstand verglichen. Nach der Astralon-
kopie wird die Typenscheibe im Roh-
zustand dann bei 40- bis 50facher Ver
gröBerung Zeichen für Zeichen kon-
trolliert, um insbesondere Material-
und Kopierfehler auszuschalten. Als
dritte Kontrolle wird die Typenscheibe
beim Einzentrieren des Mittelknopfes
unter 30facher VergröBerung ebenfalls
nochmals auf ihren optimalen Zeilen-
stand hin kontrolliert und schlieBlich
in der optimalen Position zentriert.
Unter den neu herausgebrachten
Schriften befinden sich Schriften aus
praktisch samtlichen Unterklassen der
DIN-Norm, bekannte und bewahrte
Bleisatzschriften ebenso wie neue,
speziell für den Fotosatz gezeichnete
Schriften. Dem Trend der Zeit folgend,
nehmen den gröBten Umfang der Neu-
aufnahmen solche Schriften ein, wel
che sich aus früher sogenannten al
ten Gurken inzwischen mittels eines
Umweges über den Ozean zu moder
nen Pop-Schriften gemausert ha-
ben.
Vorausschauend auf die weiteren Neu-
aufnahmen in das Letterphot-Schrif-
tenprogramm dürfte das Letterphot-
Schriftenprogramm bis zur DRUPA
1972 knapp an die 700 Schriften her-
anreichen.
Letterphot, Guttenberg Co. KG,
8 München 15, Herzog-Heinrich-Stra-
Be 18, Telefon (08 11) 53 79 48.
Cop-Ex Aero-Type
Wie andere Leute aufs Fliegenfan-
gen, so ist Tipp-Ex spezialisiert auf
Tippfehler. Namlich für jedes Papier
das Richtige zu bieten. Zum Beispiel
laBt sich jetzt der Tippfehler sowohl
auf dem Durchschlag wie auf dem
Luftpostbrief mit einem Korrekturpa-
pier korrigieren. Sein Name: Cop-
Ex Aero-Type. Testen Sie es.
Tipp-Ex Vertrieb GmbH Co. KG,
6000 Frankfurt am Main, Eschborner
LandstraBe 135, Telefon 78 25 43.
Fordern Sie bitte unsere Checkliste und unser GuBprogramm 71j72 an
Johannes Wagner GmbH SchriftgieSerei Messing Iinienfabrik807 Ingolstadt
Postfach 227-Theodor-Heuss-Str,/AmWasserwerk RufQ841 -2447od.58047
76