(inn
1 3
1
TYPQIÏIUNDL
Aufruf zur Teilnahme
Das internationale Institut
der typographischen Künste
(ICTA) ladt Sie hiermit
herzlich zur Teilnahme an
Wettbewerb und Ausstellung
Typomundus 20/2 ein. Es
ist die Nachfoigeveranstaltung
des 1964 in Toronto/Canada
jurierten und in New York aus-
gestellten ersten Wettbewerbes
Typomundus 20. Die Ein-
sendungen werden im Septem
ber 1969 in Stuttgart juriert
und im Oktober ausgestellt.
Dieser Ausstellung schlieben
sich eine Buchveröffentlichung
und weitere Ausstellungen
an internationalen Platzen an.
1. Einsendungen
a) Hervorragende Beispiele
Ihrer Arbeiten mit teilweise
oder überwiegend typographi-
schem Character aus dem
Zeitraum 19501969. Der
SchriftanteiI in den Entwürfen
kann gesetzte, geschriebene
oder gezeichnete Schrift sein.
b) Eigene oder fremde
Arbeiten (Originale oder
Reproduktionen) aus dem
Zeitraum 19001949 können
ohne Gebühr eingesandt
werden.
c) Von jeder Arbeit ist ein
Exemplar einzureichen.
Von angenommenen Arbeiten
werden zwei zusatzliche
Exemplare angefordert werden.
Jede Arbeit muB auf der
Rückseite folgende Angaben
tragen:
1. Name des Einsenders
2. Anschrift des Einsenders
3. Name des Entwerfers
4. Namen eventueller
Mitarbeiter
5. Auftraggeber
6. Erscheinungsjahr
7. Rücksendung ja/nein
d) Die Arbeiten können
aus folgenden Gestaltungs-
bereichen sein:
Bücher, Buchumschlage,
Kataioge, Prospekte,
Zeitschriften und Zeitungen,
Geschaftsdrucksachen,
Plakate, Inserate, Packungen,
Schallplattenhüllen,
Experimentelle Arbeiten,
Schutzmarken, Firmenzeichen,
Briefmarken.
Fotografien und Diapositive
können für folgende
Gestaltungsbereiche
eingesandt werden:
Typographie in Architektur
und Ausstellungen, Film-
vorspanne und Werbefilme.
II. Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt ist jeder
in der Ausbildung befind-
liche oder Berufstatige auf den
Gebieten der Gebrauchs-
und Werbegraphik, der Typo
graphie und Kalligraphie.
III. Einsendegebiihr
a) Die Kosten für die Samm-
lung, den Transport, die
Jurierung, die Ausstellung und
Dokumentation machen eine
Einsendegebühr unumganglich.
b) Die Gebühr für jede ein-
gesandte Arbeit aus den USA
und Canada betragt 2 US
Dollar. Für Einsendungen aus
allen übrigen Landern den
Gegenwert für 1 US Dollar.
c) Die Gebühren können durch
Bankwechsel, internationale
Postanweisung oder Scheck
eingezahlt werden.
Es können nur Einsendungen
juriert werden, für die
die Gebühr entrichtet ist.
d) Für USA und Canada sind
die Gebühren mit Scheck,
zahlbar an Typomundus 20/2,
zusammen mit der Ein-
sendung an die Sammelstelle
zu entrichten. Alle übrigen
Einsender entrichten ihre Ge
bühr auf Konto 42014 der
Württembergischen Landes-
sparkasse Stuttgart.
IV. Rücksendegebühr
Nicht zur Auswahl gekommene
Arbeiten können auf
besonderen Wunsch gegen eine
Gebühr von 1 US Dollar pro
Arbeit zugesandt werden.
Alle Einsendungen werden
dem Archiv des ICTA zugeführt
und stehen Organisationen
und Ausbildungsstatten als
Informations-und Dokumen-
tationsqueile zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen,
wenn Sie diese weltweite
Dokumentation der Gebrauchs-
graphik und Typographie
unserer Zeit durch Einsendung
Ihrer Arbeiten unterstützen.
V. Jurierung
a) Die internationale Jury
setzt sich aus folgenden Mit-
gliedern zusammen:
Wim Crouwel, Holland
Willy Fleckhaus,
Deutschland (BDR)
Henri Friedlaender, Israel
Franco Grignani, Italien
Werner Klemke,
Deutschland (DDR)
Herb, Lubalin, USA
Hans Schleger, England
TiborSzanto, Ungarn
Roman Tomaszewski, Polen
Jean Widmer, Frankreich
b) Die Jury tritt Ende Septem
ber 1969 in Stuttgart zusammen.
Sie ist so zusammengesetzt,
dab alle Auffassungen und Stil-
richtungen zur Geltung kommen
können. Die Beurteilung
wird in erster Linie nach der
gestalterischen Qualitat
erfolgen.
VI. Urkunden
Alle für die Ausstellung und
Buchveröffentlichung aus-
gewahlten Arbeiten werden mit
einer Anerkennungsurkunde
ausgezeichnet.
VII. EinsendeschluB
und Sammelstellen:
Die Einsendungen aus den
USA und Canada müssen bis
zum 1. Juni 1969 an
folgende Anschrift gerichtet
werden:
Typomundus 20/2
c/o The Cooper Union
School of Art and Architecture
Cooper Square
New York, N.Y. 10003
Die Einsendungen aus alien
übrigen Landern sind bis
zum 1. August 1969 an folgende
Anschrift zu richten:
Verlag Nadolski
7 Stuttgart-Weilimdorf
Postfach 142
Call for Entries
The International Center for
the Typographic Arts invites
you to participate in its
competition and exhibition,
Typomundus 20/2. It is the
successor of the first competi
tion, Typomundus 20, which was
judged in Toronto, Canada, 1964,
and exhibited in New York City.
Entries will be evaluated by an
international jury in September,
1969 and exhibited in Stuttg
in October, 1969. The publican
of a book and further exhibits
in major cities of the world
will follow.
I. Entries:
a) Outstanding examples of
your work from 1950 through
1969 of predominantly or
partially typographical
character. The typographical
part of these designs can
be type lettering, or calligraphy.
b) Examples of jour or
someone else's work (originals
or reproductions) between
1900 to 1949 can be submitted
without an entry fee.
c) One copy should be sub
mitted of each entry. If the piece
is chosen, two additional copies
will be requested. Each entry
must be identified on the back
with the following information:
1. Name of entrant
2. Address of entrant
3. Name of designer
4. Names of collaborators
if applicable
5. Name of client
6. Year produced
7. Return desired, yes/no
d) Entries can be made from
the following fields of design:
Books, book jackets,
catalogs, reports, magazines
and newspapers, printing
for commerce and government,
posters, advertisements,
packages, record covers,
experimental designs, trade
marks, logos, stamps etc.
Photographs or slides may be
submitted for the following
categories: typography
in architecture, displays and
exhibits, film titles and
television commercials.
II. Eligibility
Entries may be submitted by
professionals or students
in the field of commercial an
advertising design, typo
graphy and lettering.
III. Entry fees
a) Entry fees are necessary
aid in the assembling, judgir
exhibiting and documenting
of Typomundus 20/2.
b) The entry fee for each pie
for the US and Canada is tw
US dollars, for all other
countries the equivalent of o
US dollar.
19!
ttto"
fa
c) Entry fees can be paid by tiw
bank draft, international
money order or check. Only
paid-up entries will be I
accepted for the judging.
d) For the US and Canada,
entry fees should be mailed
check, payable to Typo
mundus 20/2, to the collectie
point, together with the
entries. Entrants from all oth
countries should direct
payment to the following
account: Württembergische
Landessparkasse Stuttgart,
Acc. No. 42014.
IV. Return fees
If desired, entries not select'
can be returned if an additioi
fee of one US dollar for each
piece is submitted.